Fitness
Taping im Sport
In diesem Workshop werden die wichtigsten Tapeanlagen zur Prävention bzw. Rehabilitation bei Sportverletzungen vermittelt. Im Bezug auf die jeweiligen Sportarten, wie z.B. Fuß-, Hand-, Basketball oder Tennis werden in diesem Seminar die gängisten Tapeanlagen bei Verletzungen besprochen. Dazu zählen u.a. der Tennisellenbogen, Umknicktraumata oder Luxationsverletzungen.
Kursinformationen
Kursleitung
Sarah Wischniewski (Sport- und Gymnastiklehrerin, Ergotherapeutin und Gesundheitspädagogin B.A)
Seminargebühr
39,- EUR für Schülerinnen und Schüler (auch ehemalige) der BBGS-Schulen 49,- EUR
Kurstermin, -ort
N.N., 13.00-17.00 Uhr
FORT- UND WEITERBILDUNGSINSTITUT, Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
Kurs-Nr.
TA 05.20
Kursinhalte

- Anwendungsbereiche im Sport
- Möglichkeiten der Prävention und Rehabilitation im Sport
- Indikationen und Kontraindikationen
- Vor- und Nachteile des Tapens
- Praxisbeispiele zum Tapen

Kursinhalte
- Anwendungsbereiche im Sport
- Möglichkeiten der Prävention und Rehabilitation im Sport
- Indikationen und Kontraindikationen
- Vor- und Nachteile des Tapens
- Praxisbeispiele zum Tapen